Am 21.Dezember 1910 wurde der Bahnhof Feldberg als Endhaltepunkt der Mecklenburgischen Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn von Neustrelitz nach Feldberg eröffnet.



Der Wartesaal. Geplant ist für die Zukunft so ab 2022 ein Cafe´ in der ehemaligen Gaststätte im Stil des Wartesaals.

Der Bahnhof in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts mit Pavillon


Der Bahnhof 1992. Damals noch ein gut funktionierender Bahnhof und beliebter Anlaufpunkt für Reisende aus ganz Deutschland.


Etwa 200 Meter hinter dem Bahnhof lag das Schotterwerk in Feldberg und von hier wurde der Schotter verladen und mit der Bahn weiter transportiert. In den 20er Jahren erhielt die Stadt den Status eines Bades und lockte viele Sommerfrischler und Kurgäste vor allem aus der Hauptstadt Berlin an. Am anderen Ende des Haussees gab es eine Lungenheilanstalt, die heute nach Abriss und Neubau eine Rehaklinik ist. Im Güterboden des Bahnhofs kam das Reisegeäck der Kurgäste und der anderen Reisenden an. Der Bahnhof wurde bis zum Jahr 2000 von der Deutschen Bahn genutzt. Bis 2009 dann noch von der ODEG. Danach fiel der Bahnhof in einen Dornröschenschlaf.

Die langjährige Bahnhofsvorsteherin und ihr Mann hatten jahrelang einen bahnhofseigenen Esel, der die Attraktion der Gegend war. Das war so in den 1980er und 1990er Jahren


